RUHRPOTT | DIE WILDE SEITE IN UNSEREM REVIER

Ich freue mich schon darauf, meinen neuen Bildband "RUHRPOTT | DIE WILDE SEITE IN UNSEREM REVIER" in den Händen zu halten. Es dauert nicht mehr lange und der Nikolaus scheint diesen zu liefern.

Update: Ab sofort (31.11.2023) ist der Bildband erhältlich!                   Versand sofort möglich!

Bildband Wilder Ruhrpott

 

Bei vielen Menschen prägt noch heute vor allem das Bild des grauen Himmels, verpestet vom Ruß unzähliger Industrieschlote das Bild des Ruhrpotts. Doch die Realität sieht längst anders aus. Im Zuge des Strukturwandels schlossen unrentable Stahlwerke und auch die letzten Zechen wurden stillgelegt. Unzählige blaue Oasen und grüne Inseln sind im Großstadtdschungel entstanden. Die erstklassigen Forschungseinrichtungen, die hervorragenden Freizeitmöglichkeiten und das vielfältige kulturelle Angebot im Ruhrpott sind inzwischen weit über seine Grenzen hinaus bekannt.

Daneben gibt es auch noch die wenig bekannte Seite: den wilden Ruhrpott! In den Wäldern, Seen, Flüssen, Wiesen, Äckern, Grünanlagen und Friedhöfen leben Fuchs und Rothirsch, Eisvogel und Schwarzspecht, Ringelnatter und Zauneidechse, Kammmolch und Laubfrosch, Grünes Heupferd und Schwalbenschwanz. Und selbst Raritäten wie Enzian oder Knabenkraut, die man im Ruhrgebiet gar nicht erwarten würde, blühen hier auf.
Im Zuge des Wandels sind neue Lebensräume für Flora und Fauna entstanden. Auf den stillgelegten Abraumhalden bildeten sich temporäre Tümpel - wichtige Laichgewässer für bedrohte Amphibien. Sonnenexponierte Halden, die wie kleine Berge aus dem Ruhrpott aufragen, bieten Neuankömmlingen einen neuen Lebensraum.
Zerfallene Industrie- und Zechenanlagen sind Rückzugsgebiet und Kinderstube für viele Arten. Turm- und Wanderfalken brüten wieder in künstlichen Nisthilfen in luftiger Höhe an den einst rußschwarzen Schornsteinen. Auf verlassenen Industriebrachen tauchen plötzlich, wie aus dem Nichts, unzählige Arten auf. Diese Industrierelikte und Halden mit ihren neuen Bewohnern stehen symbolisch für den grünen Wandel im Ruhrgebiet und machen den besonderen Reiz des wilden Ruhrpotts aus. Eine Einzigartigkeit, die man nirgendwo sonst findet.

Preis

  •   Deutschland:  39,00 € (+ 4,00€ Versand & Verpackung)
  •   Schweiz:  39,00 € (+ 9,00€ Versand & Verpackung)
  •   Österreich: 39,00€  (+ 7,00€ Versand & Verpackung)

Spezifikation

  •   Hardcover
  •   Format: 30,8 x 23,6cm
  •   Seiten:  192
  •   Bilder:   176
  •   ISBN: 978-3-00-077060-9

Für die Bestellung meines neuen Bildbandes schicken bitte eine E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder gehen direkt zur Bestellseite: Bildband Ruhrpott

Cookie